Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bad | |||||||
baden (Verb) | |||||||
sich baden (Akkusativ-sich) (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
Commission for the Evaluation of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Kommission "Bewertung wassergefährdender Stoffe" | ||||||
Protocol relating to the Madrid Agreement concerning the international registration of marks [POL.] | Protokoll zum Madrider Markenabkommen | ||||||
bad bargain | schlechtes Geschäft | ||||||
bad bargain | schlechter Kauf | ||||||
bad bargain [FINAN.] | der Fehlkauf Pl.: die Fehlkäufe | ||||||
bad bargain | schlechter Handel | ||||||
best make | bestes Fabrikat | ||||||
make-to-order [Abk.: MTO] [KOMM.] | die Einzelfertigung Pl.: die Einzelfertigungen | ||||||
make-to-stock [KOMM.] | die Lagerfertigung Pl.: die Lagerfertigungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
to make a cock-up of sth. (Brit.) [ugs.] | etw.Akk. vermurksen | vermurkste, vermurkst | [ugs.] | ||||||
to make a cock-up of sth. (Brit.) [ugs.] | etw.Akk. versauen | versaute, versaut | [fig.] [ugs.] | ||||||
to the best of one's recollection | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
to the best of one's remembrance | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well-to-do Adj. | vermögend | ||||||
well-to-do Adj. | wohlhabend | ||||||
well-to-do Adj. | reich | ||||||
well-to-do Adj. | betucht | ||||||
well-to-do Adj. | gutsituiert auch: gut situiert | ||||||
well-to-do Adj. | wohlsituiert auch: wohl situiert | ||||||
well-to-do Adj. | florierend | ||||||
well-to-do Adj. | besser verdienend | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
state-of-the-art Adj. | hochmodern |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
through the good offices of | durch Vermittlung von +Dat. | ||||||
made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
account of [Abk.: a/o] | auf Konto von +Dat. | ||||||
account of [Abk.: a/o] | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
account of [Abk.: a/o] | zulasten (auch: zu Lasten) von +Dat. | ||||||
account of [Abk.: a/o] [FINAN.] | à Konto | ||||||
made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen |
Werbung
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
Werbung